Die Historica ist eine in 2012 gegründete Bürgerinitiative in der Rechtsform der gemeinnützigen Stiftungs-GmbH, mit dem Ziel, Altes zu erhalten und Neues zu gestalten.
Ein weiteres Ziel ist die Förderung der Kultur in Montabaur. Hier finden zahlreiche Veranstaltungen im Rahmen der Kunsthalle Montabaur und von Kultur im Keller statt.
Unser Antrieb ist die Begeisterung für die Idee von der lebens- und liebenswerten Stadt Montabaur.
Machen Sie mit und unterstützen Sie uns auf diesem Weg.
Wir bieten im April und Mai jeweils einen Kurs über 6 bzw. 3 Doppelstunden an.
Man kann alle 6 Termine zu 65,- € buchen, oder jeweils einen der beiden für 35 €.
Kurs 1: Themen: Gebäude – praktisch umsetzen / Stillleben – auch mal abstrakt
03.04. + 10.04. + 17.04. + 08.05. + 15.05. + 22.05.
Teilnehmerzahl: 12, 6 Doppelstunden, Preis 65 €
Kurs 2: Thema: Gebäude – praktisch umsetzen
03.04. + 10.04. + 17.04.
Teilnehmerzahl: 12 (zusammen mit Kurs 1), 3 Doppelstunden, Preis 35 €
Kurs 3: Thema: Stillleben – auch mal abstrakt
08.05. + 15.05. + 22.05.
Teilnehmerzahl: 12 (zusammen mit Kurs 1), 3 Doppelstunden, Preis 35 €
SAMSTAG, 15. Dezember 2018, 19 UHR
"Weihnachtskonzert“
Konzert mit Matthias Schlubeck (Panflöte) und Johanna Seitz (Harfe)
Hier ein Bericht in der WW-Zeitung zu einem Konzert in Marienstatt:
SONNTAG, 25. NOVEMBER 2018, 17 UHR
"Gypsy meets India“
Es ist gelungen :
Lulo Reinhardt kommt mit seinem neuen Projekt: "Gypsy meets India" am 25. November 2018 in die Kunsthalle Montabaur!!! Mit Premiere seiner neuen CD!
Beginn der Veranstaltung ist 17 Uhr.
SONNTAG, 7. OKTOBER 2018, 17 UHR
"Cello meets Akkordeon"
Veronika Todorova (Akkordeon) und Christopher Hermann (Cello)
Foto: Gilbert Skrebutis
Veronika Todorova, die virtuose Akkordeonistin, begeisterte bereits einmal ihr Publikum in der Kunsthalle Montabaur.
Zum ersten Mal mit dabei ist der Cellist Christopher Hermann, ehemaliger Stipendiat der Menuhin-Stiftung Frankfurt, am Sonntag, dem 7. Oktober 2018 um 17.00 Uhr.
SONNTAG, 17. JUNI, 11 UHR
Irith Gabriely (Klarinette) mit Peter Przystaniak (Klavier) "in concert".
Als "Special Guest" begleitet von der Mezzosopranistin Anja Stroh.
Das Trio um Irith Gabriely, die "Queen of Klezmer", präsentiert ein fetziges Repertoire, einen Mix von Klezmer über bekannte jüdische Lieder wie
"Those were the days", "Tumbalalaika", "Bei mir bistu scheen" bis hin zu Joseph Kosma "Autumn Leaves" und Benny Goodmans "You smile an the Angels sing".
Das Programm heißt deshalb: " ... and the angels sing" - und das am Sonntag Vormittag!
Der Pianist Peter Przystaniak hat übrigens mit seiner Komposition "Four Windows" die Chagall-Fenster in der Kirche St.Stephan in Mainz vertont.
Gegen den kleinen Hunger vor 12 verwöhnt sie das Team der Kunsthalle gerne mit einem Getränk und einem Gebäck..
- das "Offene Atelier" unter der Leitung von Inge Krekel, Sandra Illenseer und Thekla Greiner,
- Workshops,
- Filmabende, veranstaltet vom Historischen Stammtisch,
- Kunstausstellungen,
- Kunstbasare,
- weitere spannende Vorträge, z.B. über Albrecht Dürer mit Dr. Rudolf Johannes Schneider, der uns in 2017 mit zwei Vorträgen über Joseph Beuys in den Bann gezogen hat.
Herzliche Grüße von Ihrem Team der Kunsthalle Montabaur der Historica-Stiftung,
wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Bernhilde und Gilbert Skrebutis